Very slow progress.There aremainly edit someold levels. But fact is, the SuperDC Mod Project is alive, thats important for the fans out there. Here some pictures from the developer bbfplayer from battlefieldsinglplayer.com. Enjoy.
Greetings everyone and welcome to the latest news update regarding
Battlefield 1918. Myself and the rest of the team would first of all
like to thank all of our fans for their patience in waiting for the
release of the Open Beta for V3.2, and we are happy to say that the
wait is finally over!
At the end of this article will be a link to the open beta version
of the mod, so can start downloading while reading the rest of what
we have to say here regarding some of the new features you'll
encounter.
For a start this is a good time to bring up some of the new maps
that players will get to experience, the first being the Morava
Offensive. This map is set around the Bulgarian fall offensive of
1915 against Serbian defenders around the town of Pirot. Players will
get to fight over the town itself, the surrounding area, and even the
historical 14th century castle that made up key parts of the Serbian
defenses.
Of course this is not the only new map we have to report, as many
may know that the combined might of Germany, Bulgaria, and
Austria-Hungary was simply too much for forces of Serbia and as such
they retreated through the mountains of Albania. This is where our
aptly named Albania map takes place which will uniquely start off the
Serbians with one flag and the Bulgarians at their heels, but the
ability to easily capture more if they move fast enough and defend
their starting area long enough. We hope that this setup will make
the map both memorable and fun for our fans!
Of course, the subject of snowy mountain passes does bring one to
the topic of winter uniforms, and players will be pleased to learn
that some nations are already receiving special winter uniforms on
appropriate maps. Among the first nations to get these new variants
will be Russia, Germany, and Austria-Hungary.
Naturally, bringing up the Eastern Front gives opportunities to
discuss another long awaited and often requested feature for
Battlefield 1918, as players will now find that they have access to
playing as cavalry. In Battlefield 1918, players can mount horses
that are equipped with carbines, pistols, melee weapons, or even
unarmed variants that provide supplies to both the player and nearby
allies.
There are plenty of more changes as well, too many to mention in
fact, but we do also offer players a brand new trailer which contains
some more of these new features:
I'm sure with all of this news you are all now quite excited to try
out the new open beta, which is partly why we've included the link for
the download down below. Before I go I would also like to give credit to:Andrey15,
vatnik, (BF1918)Cicero, and Lopa4 for their work on 3.2, as well as
those who have worked on previous versions of Battlefield 1918. Of
course I will admit to playing my own role in making this mod, but above
all I would like to thank all of you for sticking with us these many
long years!
The Pixel Fighter Community (PFC) is an old gamer community
founded in 2007. It is currently the only provider of FH server in
the battlefield 1942 Server world. PFC offers not only a gameserver.
There is a ranking system, a ban system to avoid cheating and
hacking, a huge forum and download area.
PFC offers events on historical accurate dates like the D-Day
event on 6th of June. Permanenty new maps where released over the
last years. And if you visit the main page www.pixel-fighter.comyou feel like visiting a 40’s shop. The design is historical
oriented to the world war II. epoch.
Beside the gameserver we have also a teamspeak server. You can
join one of the clans but teamplay is also without clan possible. If
you get further and further on the game ranking you earn medals and
an army rank.
The varity of our own maps beside the fh standard maps is huge.
PFC expanded Forgotten hope by a lot more vehicles, special features
and new maps at the historical war theater.
We would be very happy to see you on battlefield, playing with us
on our server! The server is administradet mostly in the evening
europe time but our target is clear. We want 100 Player back on the
server around the clock! We want you to join us to make Forgotten
Hope great again!
It is in my oppinion the best war mod ever!
Player duffman movie:
Battlefield 1942 und die neue alte Welt der Mods
Lang ist es her, seit DICE den Urvater der Battlefield-Reihe
erschuf und EA in nur kurzer Zeit diesen legendären Ego-Taktik-Shooter
zum zur damaligen Zeit populärsten Spiel im Setting des Zweiten
Weltkriegs machte. Seitdem hat sich sehr viel getan. Eine neue
Generation an Zockern spielt nun 17 Jahre und 11 Battlefield-Versionen später immer noch das Spiel und das mit erheblich verbesserter Grafik.
Ein Gastartikel von Jonas Leipold, Admin von www.pixel-fighter.com
Kaum jemand schaut mehr auf die Anfänge zurück, aber manch einer hat Battfield 1942 aus
dem Jahr 2002 sicher noch irgendwo rumliegen – vielleicht sogar im
Keller, verstaubt unter der aussortierten Weihnachtsdekoration von vor
10 Jahren. Doch es könnte sich wieder lohnen dieses Spiel aus der
Vergessenheit zu holen! Nicht nur um in Nostalgie von der alten
Jugendzeit zu schwärmen, denn es hat sich die letzten 15 Jahren, vor
allem in der Mod-Welt von Battfield 1942 sehr viel getan. Und so ist es höchste Eisenbahn die Welt up to date zu bringen.
Fast niemand weiß mehr, dass Battlefield 1942 und dessen
Mods wie „Forgotten Hope“ „Forgotten Hope Secret Weapons“ und
„Battlefield 1918“ überhaupt noch gespielt werden, denn durch die neuen
Windows Versionen und den eingestellten Support haben viele irgendwann
aufgegeben sich durch Foren zu wursteln, um das Spiel wieder irgendwie
mühsam zum Laufen zu bringen. Und auch ich hätte nicht damit gerechnet,
dass die Liebe und der Wille mancher Enthusiasten zum Spiel so stark
ist, sodass all diese Probleme beseitigt werden konnten. Nun Spielen
wieder bis zu 50 Leute gleichzeitig auf den Servern – und das jeden Tag!
Forgotten Hope Portable
Nach 15 Jahren ständiger Weiterentwicklung erstrahlt mit Forgotten Hope der wohl beste Mod von Battlefield 1942 in neuem Glanz! Darüber hinaus ist es ist nun einfacher denn je, dieses Spiel zum Laufen zu bringen. Das überhaupt noch Battlefield 1942
auf einem hohen Niveau mit großer Vielfalt an Karten, Equipment und
Fahrzeugen gespielt werden kann, verdanken wir unter anderem der Pixelfighter-Community.
Die „Good Old Times Forgotten Hope“-Veteranen sind noch immer mit
Herzblut dabei. Über 250 Karten, hunderte Fahrzeuge und ein riesiges
Arsenal an Waffen warten auf dem Server dieser Community. Und das Wissen
diejenigen zu schätzen, denen historisch korrekter Content genauso
wichtig ist, wie ein gut funktionierendes Miteinander im Teamplay sowie
Unabhängigkeit und Freiheit.
Da Publisher EA Battlefield 1942 vor geraumer Zeit kostenlos zum Donwload angeboten hatte, konnte man ein All-in-one Paket zum Download bereitstellen: Forgotten Hope Portable (Battlefield 1942
inklusive der FH Modifikation). Keine CD’s mehr zum Installieren.
Einfach downloaden und zocken. Wenn es doch nur immer so einfach gewesen
wäre! Und das beste ist: Sogar in HD! Egal ob mit Windows 7 oder
Windows 10, das Spiel läuft auf allen aktuellen Windows-Plattformen. Und
theoretisch könnten 128 Spieler auf den Karten spielen. Im Pazifik,
Nordafrika, Westfront, D-Day- Areal, Ostfront, Skandinavien,
Mittelmeerraum wie Italien und Griechenland. Jedes Gebiet hat dutzende
Karten und man könnte meinen, diese Modifikation wäre fast wie eine Art
Kriegsmuseum.
So ist es möglich als polnischer Infanterist, mit polnischen Panzern
und polnischen Waffen auf historisch korrekt und liebevoll kreierten
Karten gegen die Sowjets zu kämpfen. Nahezu alle großen und kleinen
Kriegsschauplätze können in der Modifikation extrem realistisch
nachempfunden werden. Das Spielgefühl ist großartig. Ganz anders als in Battlefield 1942
bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2002. Die Sounds der Waffen
klingen originalgetreu und die Wirkung wurde möglichst realistisch
programmiert, denn genau solche Ausrüstung und Fahrzeuge haben damals
unsere Großväter und Urgroßväter genau an diesen Schauplätzen vielleicht
auch wirklich verwendet. Die Mod ist somit nicht nur Taktik-Shooter,
sondern auch historisch sehr wertvoll – sozusagen ein interaktives
Museum.
Die Pixel Fighter Community
Hinzu gesellt sich ein eigenes Rankingsystem, welches alle möglichen
Statistiken eines Spielers auf ewig festhält und im typischen Design der
damaligen Zeit erstrahlt. Man ist dann nicht mehr „nur Spieler“,
sondern Sergeant, Major oder sogar Colonel. Hier der Link zum
Rankingsystem der Pixel-Fighter Community: www.forgottenhope1.com. Die Motivation ist groß, bei diesem
Spiel immer besser zu werden. Auch ist die Modifikation weniger
hektisch, als die aktuell „action-geladenen“ Spiele der
Battlefield-Reihe und deutlich übersichtlicher. Es braucht auch keinen
High-End-Computer und so kann jeder mitzocken – egal ob aus
Argentinien, Venezuela, USA, Japan, Schweden oder Polen, alle sind
willkommen. Keine Hetze, keine Streitereien oder Idioten. Die Admins vom
Pixelfighter-Server tun alles um ein friedliches Miteinander zu
ermöglichen. In der eigens erschaffenen Community, die wiederum auch
eher an ein Shop im Stile der 30er-Jahre erinnert, als an eine moderne
Internetplattform, kann man sich schnell in unzähligen Beiträgen
verlieren und mehr über die ganze Welt von Battlefield erfahren. Ständig
gibt es Neues wie Weiterentwicklungen, neue Karten, und tolle Events
wie zuletzt zum D-Day am 6. Juni. An drei Tagen hintereinander wurden
dann alle D-Day Karten gespielt und als Highlight extra neue Karten
bereitgestellt.
Für all jene denen Übersichtlichkeit wichtig ist und die einfach und
unkompliziert zocken möchten, aber noch gar nicht viel mit diesem alten
Spiel und dessen Modifikationen anfangen können, hat man nun extra auch
eine Art zusammenfassende Seite erstellt mit den nötigsten
Informationen, allen Downloadlinks für das Spiel Forgotten Home Portable
an sich und für die Karten der Pixelfighter-Community, die man extra
herunterladen kann. Extra, weil nicht jeder 15 GB so schnell aus dem
Netz holen kann und vielleicht auch nicht alles braucht. Es reicht das
Spiel an sich aus und wenn eine Karte der PFC-Community gesetzt ist,
dann kann man diese entweder direkt gleich von der Pixelfighter-Seite beziehen (die aktuell gespielte Karte erscheint direkt auf der Startseite) oder man lädt sie von www.forgottenhope.home.blog.
Hier erhält man schnellen und unkomplizierten Zugang zu allen
alphabetisch geordneten Karten. Ein Installationsanleitung auf dieser
Seite verrät in welchen Ordner genau die Karten entpackt werden müssen.
Für alle Neulinge gibt es Videos, die Eindrücke vom Gameplay
ermöglichen.
Für die ganz Faulen, oder die vielleicht technisch nicht so
versierten Spieler, wurde ein ganz besonderes Zuckerl entwickelt: Die
Enigma Toolbox. Im Design der berühmten Verschlüsselungsmaschine erspart
sie dem Spieler die komplizierte Entschlüsselung des Pfades wohin die
Karten entpackt werden müssen (nein, so schwer ist es eigentlich doch
nicht ).
Die Toolbox macht alles von selbst. Sie schaut nach was der Spieler
bereits hat und was er noch gebrauchen kann, nicht nur in Bezug auf die
Karten. Ein Rundum-sorglos-Paket sozusagen. Ja die Community will ihre
Spieler wirklich verwöhnen! Auch die Enigma Toolbox findet ihr als
Download auf der Seite der Pixelfighter-Community.
Manch einer wird sich aber nun fragen wo der Unterschied zwischen dem Spiel Forgotten Hope Portable
und den Karten der PFC-Community liegt und warum diese Karten anders
benannt werden. So gibt es beispielsweise auch so genannte Fan-Mappacks .
Der Grund sind die ständigen Weiterentwicklungen. So gab es damals
2004, als die Modifikation Forgotten Hope entwickelt wurde, die
neuen Karten und als sich die Pixelfighter-Community etablierte, dann
zusätzlich die Karten, welche eigens von dem Team der Community erstellt
und oftmals noch viel feiner und umfangreicher gestaltet wurden. Durch
ein bestimmtes Tool konnte jeder der sich etwas damit beschäftigte
selbst Maps erstellen. Und die besten Karten wurden sind dann in diesen
Fan-Mappacks zusammengefasst. Mittlerweile kann man die meisten Karten
als Paket in einem Zug downloaden und das zusätzlich zum neuen Basis
Spiel Forgotten Home Portable oder eben einzeln.
Momentan werden alle Karten sowie Fahrzeuge die es bis dato gibt
nochmal neu mit Fotos und Beschreibung präsentiert. Jeder der Hilfe
braucht damit das Spiel auch richtig läuft, kann auf beiden Seiten Hilfe
erfragen und dem wird so schnell wie möglich geholfen. Einige wenige
Klicks sind es dann noch, die den Spieler davon trennen mit den „alten
Hasen“ und auch vielen neuen Spielern jeden Abend ab ca. 18 Uhr zu
spielen. Lediglich die eine Änderung im Kompatibilitätsmodus, die
Eingabe des CD-Keys und eventuell das Hinzufügen von Zusatzkarten sind
nötig.
Im Spiel selbst sollte der Spieler dann einen tollen Nicknamen
auswählen und die IP-Adresse des Servers hinzufügen und schon ist man im
Geschehen. Die Pixelfighter Community freut sich auf jeden Mitspieler
und hofft auf weitere tolle Jahre mit vielen epischen Runden. Ob in
Stalingrad, in der Normandie oder in der Wüste. Es ist ein Stück
Gamer-Geschichte, eine Retro Version der aktuellen
Taktik-Shooter-Generation und vor allem eine großes Sammelsurium an
Kriegsmaterial. Also, anschauen lohnt sich
There are Partnership Website, what host yourfavourite Battlefield 1942 Mod you like to play with some friend or Clan:1942mods.compleasesupport and share this community Link.The Website actually in overwork process.
Today I have some screens of the revamped Battle of Santa Cruz!
Originally, the bots would run their boats up onto the island, and refuse to exit...if they even found the island at all. It was mostly an aerial battle, with very little fighting on land. After weeks of looking closely at this map, I finally pinpointed the problem(s).
After re-plotting the strategic areas, and re-writing the strategies from the ground up, the bots will now land on the island ready to fight, without running their boats up onto the hills :) The aerial battles are still fierce, but now there is the land element to contend with as well...
As you can also see, the island received new ground texturing, and a re-work of the foliage, as well as some new objects and new object placement that the bots like a little more...
It plays like a new map, feels like a new map, and looks like a new map...
I'm proud to have it back in service as a working Warfront battlefield, and I hope you enjoy playing this new and improved version!
I'm still soldiering forward with the new patch, although at a slower rate than my previous releases, so please be patient :)
Bug Fixes: Corrected the Breda 37's muzzle velocity to 830 m/s Fixed AI issues on Santa Cruz General Changes: Reduced overall speed of M11-39 slightly Fixed objectlightmap for italianhouse01_m1 on Anzio Additions: Added ricochet effect for non-penetrating shots (for 11,4mm and larger rounds) Added L3/35 Tankette to mod Added L3 CC Tankette to mod Added SPA 38R to mod Added Macchi C.205 to mod New/Converted Maps (with SinglePlayer/Co-op mode): Battle of Santa Cruz (new AI, new building placement, new foliage, new textures, by takiwa)
Lang ist es her, seit DICE den Urvater der Battlefield-Reihe erschuf und EA in nur kurzer Zeit diesen legendären Ego-Taktik-Shooter zum zur damaligen Zeit populärsten Spiel im Setting des Zweiten Weltkriegs machte. Seitdem hat sich sehr viel getan. Eine neue Generation an Zockern spielt nun 17 Jahre und 11 Battlefield-Versionen später immer noch das Spiel und das mit erheblich verbesserter Grafik.
Ein Gastartikel von "Catch me if you can", -Admin- von www.pixel-fighter.com
Kaum jemand schaut mehr auf die Anfänge zurück, aber manch einer hat Battfield 1942 aus
dem Jahr 2002 sicher noch irgendwo rumliegen – vielleicht sogar im
Keller, verstaubt unter der aussortierten Weihnachtsdekoration von vor
10 Jahren. Doch es könnte sich wieder lohnen dieses Spiel aus der
Vergessenheit zu holen! Nicht nur um in Nostalgie von der alten
Jugendzeit zu schwärmen, denn es hat sich die letzten 15 Jahren, vor
allem in der Mod-Welt von Battfield 1942 sehr viel getan. Und so ist es höchste Eisenbahn die Welt up to date zu bringen.
Fast niemand weiß mehr, dass Battlefield 1942 und dessen
Mods wie „Forgotten Hope“ „Forgotten Hope Secret Weapons“ und
„Battlefield 1918“ überhaupt noch gespielt werden, denn durch die neuen
Windows Versionen und den eingestellten Support haben viele irgendwann
aufgegeben sich durch Foren zu wursteln, um das Spiel wieder irgendwie
mühsam zum Laufen zu bringen. Und auch ich hätte nicht damit gerechnet,
dass die Liebe und der Wille mancher Enthusiasten zum Spiel so stark
ist, sodass all diese Probleme beseitigt werden konnten. Nun Spielen
wieder bis zu 50 Leute gleichzeitig auf den Servern – und das jeden Tag!
Forgotten Hope Portable
Nach 15 Jahren ständiger Weiterentwicklung erstrahlt mit Forgotten Hope der wohl beste Mod von Battlefield 1942 in neuem Glanz! Darüber hinaus ist es ist nun einfacher denn je, dieses Spiel zum Laufen zu bringen. Das überhaupt noch Battlefield 1942
auf einem hohen Niveau mit großer Vielfalt an Karten, Equipment und
Fahrzeugen gespielt werden kann, verdanken wir unter anderem der Pixelfighter-Community.
Die „Good Old Times Forgotten Hope“-Veteranen sind noch immer mit
Herzblut dabei. Über 250 Karten, hunderte Fahrzeuge und ein riesiges
Arsenal an Waffen warten auf dem Server dieser Community. Und das Wissen
diejenigen zu schätzen, denen historisch korrekter Content genauso
wichtig ist, wie ein gut funktionierendes Miteinander im Teamplay sowie
Unabhängigkeit und Freiheit.
Da Publisher EA Battlefield 1942 vor geraumer Zeit kostenlos zum Donwload angeboten hatte, konnte man ein All-in-one Paket zum Download bereitstellen: Forgotten Hope Portable (Battlefield 1942
inklusive der FH Modifikation). Keine CD’s mehr zum Installieren.
Einfach downloaden und zocken. Wenn es doch nur immer so einfach gewesen
wäre! Und das beste ist: Sogar in HD! Egal ob mit Windows 7 oder
Windows 10, das Spiel läuft auf allen aktuellen Windows-Plattformen. Und
theoretisch könnten 128 Spieler auf den Karten spielen. Im Pazifik,
Nordafrika, Westfront, D-Day- Areal, Ostfront, Skandinavien,
Mittelmeerraum wie Italien und Griechenland. Jedes Gebiet hat dutzende
Karten und man könnte meinen, diese Modifikation wäre fast wie eine Art
Kriegsmuseum.
So ist es möglich als polnischer Infanterist, mit polnischen Panzern
und polnischen Waffen auf historisch korrekt und liebevoll kreierten
Karten gegen die Sowjets zu kämpfen. Nahezu alle großen und kleinen
Kriegsschauplätze können in der Modifikation extrem realistisch
nachempfunden werden. Das Spielgefühl ist großartig. Ganz anders als in Battlefield 1942
bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2002. Die Sounds der Waffen
klingen originalgetreu und die Wirkung wurde möglichst realistisch
programmiert, denn genau solche Ausrüstung und Fahrzeuge haben damals
unsere Großväter und Urgroßväter genau an diesen Schauplätzen vielleicht
auch wirklich verwendet. Die Mod ist somit nicht nur Taktik-Shooter,
sondern auch historisch sehr wertvoll – sozusagen ein interaktives
Museum.
Die Pixel Fighter Community
Hinzu gesellt sich ein eigenes Rankingsystem, welches alle möglichen
Statistiken eines Spielers auf ewig festhält und im typischen Design
der damaligen Zeit erstrahlt. Man ist dann nicht mehr „nur Spieler“,
sondern Sergeant, Major oder sogar Colonel. Hier der Link zum
Rankingsystem der Pixel-Fighter Community: www.forgottenhope1.com. Die Motivation ist groß, bei diesem
Spiel immer besser zu werden. Auch ist die Modifikation weniger
hektisch, als die aktuell „action-geladenen“ Spiele der
Battlefield-Reihe und deutlich übersichtlicher. Es braucht auch keinen
High-End-Computer und so kann jeder mitzocken – egal ob aus
Argentinien, Venezuela, USA, Japan, Schweden oder Polen, alle sind
willkommen. Keine Hetze, keine Streitereien oder Idioten. Die Admins vom
Pixelfighter-Server tun alles um ein friedliches Miteinander zu
ermöglichen. In der eigens erschaffenen Community, die wiederum auch
eher an ein Shop im Stile der 30er-Jahre erinnert, als an eine moderne
Internetplattform, kann man sich schnell in unzähligen Beiträgen
verlieren und mehr über die ganze Welt von Battlefield erfahren. Ständig
gibt es Neues wie Weiterentwicklungen, neue Karten, und tolle Events
wie zuletzt zum D-Day am 6. Juni. An drei Tagen hintereinander wurden
dann alle D-Day Karten gespielt und als Highlight extra neue Karten
bereitgestellt.
Für all jene denen Übersichtlichkeit wichtig ist und die einfach und
unkompliziert zocken möchten, aber noch gar nicht viel mit diesem alten
Spiel und dessen Modifikationen anfangen können, hat man nun extra
auch eine Art zusammenfassende Seite erstellt mit den nötigsten
Informationen, allen Downloadlinks für das Spiel Forgotten Home Portable
an sich und für die Karten der Pixelfighter-Community, die man extra
herunterladen kann. Extra, weil nicht jeder 15 GB so schnell aus dem
Netz holen kann und vielleicht auch nicht alles braucht. Es reicht das
Spiel an sich aus und wenn eine Karte der PFC-Community gesetzt ist,
dann kann man diese entweder direkt gleich von der Pixelfighter-Seite beziehen (die aktuell gespielte Karte erscheint direkt auf der Startseite) oder man lädt sie von www.forgottenhope.home.blog.
Hier erhält man schnellen und unkomplizierten Zugang zu allen
alphabetisch geordneten Karten. Ein Installationsanleitung auf dieser
Seite verrät in welchen Ordner genau die Karten entpackt werden müssen.
Für alle Neulinge gibt es Videos, die Eindrücke vom Gameplay
ermöglichen.
Für die ganz Faulen, oder die vielleicht technisch nicht so
versierten Spieler, wurde ein ganz besonderes Zuckerl entwickelt: Die
Enigma Toolbox. Im Design der berühmten Verschlüsselungsmaschine erspart
sie dem Spieler die komplizierte Entschlüsselung des Pfades wohin die
Karten entpackt werden müssen (nein, so schwer ist es eigentlich doch
nicht ).
Die Toolbox macht alles von selbst. Sie schaut nach was der Spieler
bereits hat und was er noch gebrauchen kann, nicht nur in Bezug auf die
Karten. Ein Rundum-sorglos-Paket sozusagen. Ja die Community will ihre
Spieler wirklich verwöhnen! Auch die Enigma Toolbox findet ihr als
Download auf der Seite der Pixelfighter-Community.
Manch einer wird sich aber nun fragen wo der Unterschied zwischen dem Spiel Forgotten Hope Portable
und den Karten der PFC-Community liegt und warum diese Karten anders
benannt werden. So gibt es beispielsweise auch so genannte Fan-Mappacks .
Der Grund sind die ständigen Weiterentwicklungen. So gab es damals
2004, als die Modifikation Forgotten Hope entwickelt wurde, die
neuen Karten und als sich die Pixelfighter-Community etablierte, dann
zusätzlich die Karten, welche eigens von dem Team der Community
erstellt und oftmals noch viel feiner und umfangreicher gestaltet
wurden. Durch ein bestimmtes Tool konnte jeder der sich etwas damit
beschäftigte selbst Maps erstellen. Und die besten Karten wurden sind
dann in diesen Fan-Mappacks zusammengefasst. Mittlerweile kann man die
meisten Karten als Paket in einem Zug downloaden und das zusätzlich zum
neuen Basis Spiel Forgotten Home Portable oder eben einzeln.
Momentan werden alle Karten sowie Fahrzeuge die es bis dato gibt
nochmal neu mit Fotos und Beschreibung präsentiert. Jeder der Hilfe
braucht damit das Spiel auch richtig läuft, kann auf beiden Seiten Hilfe
erfragen und dem wird so schnell wie möglich geholfen. Einige wenige
Klicks sind es dann noch, die den Spieler davon trennen mit den „alten
Hasen“ und auch vielen neuen Spielern jeden Abend ab ca. 18 Uhr zu
spielen. Lediglich die eine Änderung im Kompatibilitätsmodus, die
Eingabe des CD-Keys und eventuell das Hinzufügen von Zusatzkarten sind
nötig.
Im Spiel selbst sollte der Spieler dann einen tollen Nicknamen
auswählen und die IP-Adresse des Servers hinzufügen und schon ist man im
Geschehen. Die Pixelfighter Community freut sich auf jeden Mitspieler
und hofft auf weitere tolle Jahre mit vielen epischen Runden. Ob in
Stalingrad, in der Normandie oder in der Wüste. Es ist ein Stück
Gamer-Geschichte, eine Retro Version der aktuellen
Taktik-Shooter-Generation und vor allem eine großes Sammelsurium an
Kriegsmaterial. Also, anschauen lohnt sich
In 1935, the Italian Army introduced an improved version of it's popular CV-33 tankette, designated the CV-35. It boasted bolted rather than riveted armor construction, and the original single 6.5mm machine gun was replaced with a pair of 8mm machine guns. In 1938, these vehicles were redesignated as the L3/35.
The L3 saw service in every theater in which the Italian fought during WWII. Although it was grossly inadequate for modern warfare, given it's thin armor and weak armament, it was the most produced Italian armored fighting vehicle of the war.
In North Africa, the L3 was given a weapons upgrade in the form of the Solothurn 20mm anti-tank rifle in place of the machine guns. This upgrade, designated the L3 CC (controcarro, or anti-tank), helped the Italians defeat Allied lightly armored vehicles they encountered in the desert.
The Italians also had troop and supply movement help in the form of the SPA 38R. This 2x4 2.5t truck was a workhorse for the Royal Army, and production continued throughout the war. It was, by all accounts, a reliable and robust vehicle. After the fall of Benito Mussilini in 1943, the Germans continued to use this truck, and produced even more in factories throughout Italy.
Takiwa also working on a new map, no hints to what it is yet, though, so stay tuned for that news update.;-)
Currently Version is, Warfront 3.5 + 3.51 Patch: Download
Current Warfront 3.52 Changelog:
Added L3/35 Tankette to mod Added L3 CC Tankette to mod Added SPA 38R" to mod Added ricochet effect for non-penetrating shots (for 11,4mm and larger rounds) Reduced overall speed of M11-39 slightly
Battlegroup42 developer Facebook blog: update on mod status May 2019
hiy guys,
i'm really sorry for this belated update, but i've been very busy with real life issues.
Over the past few weeks, even more bug reports came in, including a severe game breaking one. This bug causes the game to crash when running certain maps on dedicated servers. I won't be going into too much technical details, but i've narrowed down the bug to be related with a least one of the naval vessels. I'm currently working on fixing this, so fingers crossed!
Update 20th May 2019
Well, that went well. I found the annoying bugs that caused some maps to crash the game when running a dedicated server. Some of the ships simply had too many turrets and/or gunbarrels, and the engine couldn't handle the amount of "networkableinfo". After some coding and removal of some of the turrets, the bug was fixed. I've already tested most of the maps featuring ships on a dedicated server, and so far every tested map runs just fine.
Also, the massive lags and framerate drops on maps like Midway and Battle for the Coral Sea seem to be gone for good! I'm not sure if those were related to the bug mentioned earlier, but it's highly likely.
I'll continue testing and get back to you :-)
Cheers
Sarge31FR
Coder-in-Chief
Battlegroup42 RC4 Dec 2018 Release (five files): Download
Time has come to host another of these ridiculous events again. This
time I am making the event more open and less competitive than previous
events.
WHAT
This is a fun event that anyone can join. It will be hosted on my Raised Fist mod. Here is a brief summary of the event:
- Room for up to 20 players. Registration is done on a first come, first served basis.
- Two 20 minute rounds per map
- Four maps in total will be played: rf_labyrinth, rf_arabian_nights, rf_cut and rf_pitch_black
-
The game mode of the event will be TDM. The player with the most frags
at the end of the event wins it. Friendly-Fire will be on at 100%.
- No eliminations from one map to the other. Even if you scored the least amount of frags, you move on to the next map.
-
In the event of a draw in the last round, a knife round will be held
between the players with the same amount of frags to determine the
winner
- One player will be a designated event recorder (possibly me, but anyone can do it)
- No hacking/glitching/bugging is allowed. Content-check will be on.
WHERE
The event will be held on the {SoH} Soldiers of Honor server. The IP:Port combination to join the server, in case you can't see it in the server list, is 217.61.5.231:14568. Send me a private message to receive the server password.
WHEN
The event will be held on Sunday, June 30th, 2019 @ 16:00 CET (10:00 AM EST GMT -5 for Americans/Canadians). The event will last for 160 minutes (2 hours 40 minutes).
HOW
To be able to join this event, you will need to download the Tournament Edition of my Raised Fist
mod. It is currently under revision to correct a few bugs. Once the mod
has been updated, a download link will be added to this post.
You
will also need to register on this thread to confirm your spot on the
event. You can also reach me via Discord or PM on the SiMPLE forums to
do so. Remember that spots are awarded on a first come, first served
basis. Registration form
a) Your nickname
b) Country of origin
c) Is the date of the event good for you (Yes/No)
d) Do you want to volunteer yourself to record the event (Yes/No)
The 3.51 Patch for Warfront is now available in the Downloads section. THIS IS A PATCH. WarFront_3.5_FULL is needed to play this mod. This patch contains the WarFront_BOTCOUNTFIX files. This file will now be archived.
Installation:
Place this .rar file in your Mods directory, and extract. Overwrite/replace files when prompted.
Bug Fixes:
Removed ships from GuadalCanal in Single Player that were causing CTD
Fixed ticket bleed issue on Battle of Coral Sea after carrier is sunk
Fixed ticket bleed issue on Corregidor (a team must cap 3 flags to cause bleed to the enemy)
Fixed ticket bleed issue on Battle For Ortona (a team must cap 3 flags to cause bleed to the enemy) Fixed ticket bleed issue on Budapest (a team must cap 3 flags to cause bleed to the enemy)
Fixed ticket bleed issue on Santa Cruz (a team must cap 3 flags to cause bleed to the enemy)
Fixed control flags on Corregidor (Japanese flag was represented as Russian)
Fixed vanilla Zero spawn on Santa Cruz (replaced with A6M3)
Fixed ammo type on K98 sniper rifle (can now reload magazines from ammobox)
Fixed ammo type for vehicle coaxial and hull MGs (can now reload MG magazines from ammobox)
Fixed missing ammo icon for IS-2 (122mm AP)
Fixed missing ammo icon for Ho-Ni (Type 90 HE)
Fixed missing ammo icons on Fletcher-class destroyers
Switched pilot kits on Khalkhin Gol (now spawns correct kits for correct teams)
Fixed alpha settings for M8 Greyhound cockpit view
Added new/missing vehicles to repair points
Fixed ammo reload for Japanese planes on Tinian airfield
Fixed torpedo launcher on Fletcher-class destroyers
Fixed missing 20mm Oerlikon sound
Fixed issue with players recieving damage from jumping on ships
Fixed error with torpedo AI code
Fixed reload animation for Type 100 SMG (magazine now detaches on reload)
General Changes:
Re-configured AI for Corregidor
Re-arranged spawns on Faid Pass:
-- Moved Allied airfield spawn to prevent bots from crashing on take-off
-- Moved Priest spawn to prevent explosion on spawn
-- Moved several player spawns to prevent bots from getting stuck on nearby meshes
Re-introduced flak explosion effect to all flak projectiles
New model of Yorktown class US Carrier (Enterprise, Hornet, Yorktown), based on BF1942 mesh Increased loadout of Japanese planes on Pearl Harbor (for human pilots, so they don't need to reload as much):
-- Bomb loadout increased from 2 to 6
-- Torpedo loadout increased from 1 to 3
Reduced hit points on all Pearl Harbor objectives:
-- Hangars reduced from 8000 to 6000
-- Ships reduced from 12000 to 9000
Increased hit points of carriers on Coral Sea from 8500 to 15000
Increased splash damage material of Shokaku and Zuikaku to match American carriers Spawn points modified on The Seige of Tobruk (Allied airfield spawns now attached to Allied Base) Removed battleships from Battle of Midway
Pending Issues:
Bots on Santa Cruz still act erractically. I have pin-pointed the problem, but have not solved the issue yet. New/Converted Maps (with SinglePlayer/Co-op mode):
Battle of Stalingrad (Warfront map by takiwa, with AI)
Expanded Invasion of the Philippines into 2 battles:
-- 41/12 Philippines Campaign - Japanese Navy attacks American bases
-- 44/10 Return of MacArthur - American Navy attacks Japanese bases